Die Grünliberale Partei Aarau empfiehlt für die Stadtratswahlen vom 28. September 2025 neben Peter Jann sechs weitere Persönlichkeiten, die trotz unterschiedlicher politischer Herkunft gemeinsam konstruktiv für Aarau arbeiten könnten. Die Wahlempfehlung steht für politische Ausgewogenheit, Respekt und die Bereitschaft, tragfähige Lösungen zu finden. Frischer Impulse und altbewährte Kräfte ergänzen sich ideal für die gemeinsame Gestaltung von Aaraus Zukunft.
Neue Kräfte im Stadtrat
Vier Persönlichkeiten sollen neu in den Stadtrat einziehen und mit ihrer Erfahrung und Haltung frische Akzente setzen:
Peter Jann (GLP)
verkörpert die Werte der GLP: zuhören, vernetzt denken, nachhaltig handeln und pragmatisch Lösungen suchen. Mit langjähriger Erfahrung im Einwohnerrat, Führungskompetenz in Verwaltung, NGO und Wirtschaft sowie seinem Engagement für Umwelt, Bildung und lebendige Quartiere ist er die perfekte Wahl.
Petra Ohnsorg (Grüne)
arbeitet seit Jahren im Einwohnerrat kompetent, engagiert und kompromissbereit. Sie ist fachlich stets auf der Höhe und bringt mit ihrer Kompromissbereitschaft und Teamfähigkeit beste Voraussetzungen für den Stadtrat mit.
Matthias Keller (EVP)
hat als Einwohnerratspräsident souverän und sympathisch geführt. Er geniesst in allen Fraktionen Respekt und bringt die Anliegen junger Familien ein.
Gabriela Suter (SP)
verknüpft Aarau dank ihres Nationalratsmandats mit wertvollen Kontakten nach Bern und bringt breite politische Erfahrung mit.
Bewährte Kräfte im Stadtrat
Die bisherigen Stadtratsmitglieder haben gezeigt, wie erfolgreiche Zusammenarbeit aussieht:
Hanspeter Hilfiker (FDP)
zeigt als Stadtpräsident Kompetenz und Augenmass. Auch wenn wir nicht immer gleicher Meinung sind: Seine ruhige und unaufgeregte Art überzeugt.
Silvia Dell'Aquila (SP)
tritt mutig für neue Ideen ein und scheut auch schwierige Themen nicht. Wir teilen nicht jede Position, doch frische Ideen und Gestaltungwillen sind wichtig.
Suzanne Marclay (FDP)
hat im Ressort Kultur Akzente gesetzt. Projekte wie die Sportanlage Winkel in Rohr tragen ihre Handschrift.
Präsidium und Vizepräsidium
Beim Stadtpräsidium setzen die Grünliberalen auf Kontinuität: Hanspeter Hilfiker soll seine integrative Führung fortsetzen.
Für das Vizepräsidium empfehlen die Grünliberalen Peter Jann – erfahren, integrativ und lösungsorientiert. Mit seinem offenen, vernetzenden Stil und seiner Fähigkeit, Mehrheiten zu finden, ist er prädestiniert, das Präsidium zu ergänzen und den Stadtrat als Ganzes zu stärken.