Ja zur Teilrevision der Gemeindeordnung: Klimapolitik verankern
Die Grünliberalen unterstützen die Teilrevision der Gemeindeordnung einstimmig. Damit erhält die Stadt den klaren Auftrag, ihre Planung, Investitionen und Bauvorhaben am Ziel der Klimaneutralität auszurichten. Besonders wichtig ist der GLP, dass die Revision nicht nur symbolisch bleibt: Die neuen Paragrafen verankern das Klimaschutzziel auf Verfassungsstufe und stärken damit die Verbindlichkeit der städtischen Klimapolitik. Gleichzeitig bleibt die Umsetzung flexibel – sie berücksichtigt technische Entwicklungen und erlaubt differenzierte und pragmatische Lösungen.
Nein zur Stadtklima-Initiative – Ja zum vernünftigen Gegenvorschlag
Die Stadtklima-Initiative will Aarau grüner und kühler machen – ein Anliegen, das die Grünliberalen grundsätzlich unterstützen. Mehr Bäume, entsiegelte Flächen und offene Wasserflächen entschärfen Hitzespots und steigern die Lebensqualität. Die kürzlich umgestaltete Umgebung beim Gaiscenter zeigt, welchen Nutzen solche Massnahmen bringen. Die Initiative geht jedoch zu weit: Sie schreibt verbindliche Zielwerte vor, die in der vorgegebenen Frist kaum realistisch erreichbar sind. Der Gegenvorschlag nimmt das Anliegen auf, setzt aber auf eine flexiblere und praktikable Umsetzung. Er gibt der Stadt die richtigen Instrumente in die Hand, ohne sie zu überfordern. Die Grünliberalen empfehlen deshalb ein Nein zur Initiative, ein Ja zum Gegenvorschlag und beim Stichentscheid das Kreuz beim Gegenvorschlag zu setzen.
Ja zum Investitionskredit für die Umsetzung des Aktionsplans Klimaanpassung
Mit dem ersten Massnahmenpaket des Aktionsplans Klimaanpassung setzt Aarau konkrete Schritte um zur Vorbereitung auf die Folgen der Klimakrise. Die Stadt plant unter anderem, Hitzespots durch mehr Grün zu entschärfen, verbaute Flächen gezielt zu entsiegeln und Regenwasser besser zu speichern. Diese Massnahmen verbessern die Lebensqualität, schützen vor den Folgen von Extremwetter und fördern die Biodiversität. Die Grünliberalen unterstützen das Paket als durchdachten und sichtbaren Beitrag zu einer klimatauglichen und somit menschenfreundlichen Stadt und sagen zu beiden Krediten klar Ja.
Vier Vorlagen – eine Zukunft
Die Grünliberalen setzen sich für eine verantwortungsvolle, zukunftsgerichtete Klimapolitik in Aarau ein. Die Abstimmungen vom 18. Mai 2025 bieten die Chance, die Grundlagen dafür zu stärken.